Hauptmenü
- Rund um Asbach-Bäumenheim
- Rathaus & Service
- Verwaltung & Gemeinderat
- Bauen & Wohnen
- Freizeit & Kultur
- Wirtschaft & Gesundheit
Verwenden Sie diese Tastaturbefehle,
um die Schriftgröße zu verändern:
In der kommenden Woche (voraussichtlich ab Dienstag, 14.10.) wird die Wärmeleitung durch die Firma GP-Joule im Bereich der Mittelschule und des Hallenbads umverlegt.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind am Dienstag, 25.11.2025 herzlich dazu eingeladen an der Bürgerversammlung im Bürgersaal (Marktplatz 2) um 19:00 Uhr teilzunehmen.
Die Gemeinde Asbach-Bäumenheim möchte zum vierten Mal einen "lebendigen Adventskalender" ins Leben rufen. Lebendig wird ein Adventskalender durch Aktionen, die an den 24 Tagen stattfinden, damit man sich auf das bevorstehende Fest einstimmen kann. Neugierig? Dann lesen Sie weiter...
Alle Grundstücks- und Hauseigentümer erhalten Anfang September eine Aufforderung zur Ablesung der Wasserzähler und eine Ablesekarte. Die Meldung des Zählerstandes kann dann bis 17.10.2025 bequem von zuhause online über einen Link erfolgen. Auf die Ablesekarte wird auch ein QR-Code abgedruckt. Besitzer eines Smartphones mit QR-Scanner können dadurch noch einfacher den Zählerstand übermitteln. Ein Zurücksenden der Ablesekarte ist dadurch nicht mehr erforderlich.
Auch in Asbach-Bäumenheim gibt es zukünftig ein sog. "Reparatur-Cafe"!
Die Initiative startet am 26.09.2025 und findet immer am vierten Freitag des Monats von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Foyer der Schmutterhalle statt.
Die Gemeinde Asbach-Bäumenheim lädt in diesem Jahr wieder zu zahlreichen Veranstaltungen im Rahmen des 23. Asbach-Bäumenheimer Kulturherbstes ein.
Um einen Beitrag gegen die Lebensmittelverschwendung zu leisten, gibt es das deutschlandweite Ernteprojekt "Gelbes Band". Seit 2021 nimmt auch der Landkreis Donau-Ries sowie einige Städte und Gemeinden daran teil.
Ziel ist es, regionales Obst vor dem Verderben zu retten, indem kommunale Obstbäume mit gelben Bändern ausgestattet werden und mehr Obstbäume vollständig abgeerntet werden. Das gelbe Band signalisiert, dass das Obst dieser Bäume kostenlos und ohne weitere Rücksprache für den Eigenbedarf gepflückt werden darf.