Hauptmenü
- Rund um Asbach-Bäumenheim
- Rathaus & Service
- Verwaltung & Gemeinderat
- Bauen & Wohnen
- Freizeit & Kultur
- Wirtschaft & Gesundheit
Verwenden Sie diese Tastaturbefehle,
um die Schriftgröße zu verändern:
Um einen Beitrag gegen die Lebensmittelverschwendung zu leisten, gibt es das deutschlandweite Ernteprojekt "Gelbes Band". Seit 2021 nimmt auch der Landkreis Donau-Ries sowie einige Städte und Gemeinden daran teil.
Ziel ist es, regionales Obst vor dem Verderben zu retten, indem kommunale Obstbäume mit gelben Bändern ausgestattet werden und mehr Obstbäume vollständig abgeerntet werden. Das gelbe Band signalisiert, dass das Obst dieser Bäume kostenlos und ohne weitere Rücksprache für den Eigenbedarf gepflückt werden darf.
Obstbäume mit gelben Bändern stehen zum Beispiel an der Streuobstwiese südlich des Sportgeländes (an der Straße „Am Sportplatz“) oder in der Verlängerung der Eichendorffstraße.
So funktioniert’s:
Besitzer von Obstbäumen, die ihre Früchte nicht selbst ernten möchten oder können, markieren ihre Bäume mit einem gut sichtbaren gelben Band am Stamm. Damit geben sie diese öffentlich zur kostenlosen Ernte frei.
Egal ob Privatperson, Verein oder andere – jeder kann mitmachen!
Um Suchenden die Ernte zu erleichtern, können die Standorte der markierten Bäume an das Landratsamt gemeldet werden. Diese erscheinen dann auf einer virtuellen Karte unter dem Bereich „Gartenkultur und Landespflege“ auf der Website des Landratsamts Donau-Ries.
Für die Baumstandorte gilt:
• Die Ernte erfolgt auf eigene Gefahr.
• Die Verkehrssicherheit der Bäume ist
durch die Besitzer zu gewährleisten.
Die Gemeinde unterstützt die Aktion gerne!
Wenn Sie keine eigenen Bänder haben, melden Sie sich bei uns im Bürgerbüro der Gemeinde Asbach-Bäumenheim – wir helfen weiter oder besorgen passende Bänder über das Landratsamt.