die Sitzung ist nur nichtöffentlich
Hauptmenü
- Rund um Asbach-Bäumenheim
- Rathaus & Service
- Verwaltung & Gemeinderat
- Bauen & Wohnen
- Freizeit & Kultur
- Wirtschaft & Gesundheit
Verwenden Sie diese Tastaturbefehle,
um die Schriftgröße zu verändern:
die Sitzung ist nur nichtöffentlich
Weiteren Informationen zum Workshop und zur Anmeldung erhalten Sie unter folgendem Link:
https://schmutter-lech.de/drogenpraeventionstag
Teilnahmebedingungen
Teilnehmen dürfen alle interessierten Vereine, Firmen, Familien und Freundeskreise. Pro Mannschaft starten 5 Schützen, unter ihnen dürfen sich maximal 2 aktive Schützen befinden. Es können auch mehrere Mannschaften gemeldet werden. Eine Anmeldung ist verbindlich.
Mannschaftsummeldungen sind am Wettkampftag möglich. Kinder unter 12 Jahren dürfen mit einem Lichtgewehr und in Begleitung eines Erziehungsberechtigten am Mannschaftsschießen teilnehmen.
Wettkampfmodus
Jeder Schütze hat nach 3 Probeschüssen eine Serie mit 10 Wertungsschüssen. Das Mannschaftsergebnis besteht aus den zehn addierten Kommawertungen der einzelnen Schützen.
Beispiel eines Schützen: 10.5; 9.7; 8.5; 10.1; 7.9; 6.9; 8.8; 9.1; 6.7; 8.3 à 55
Nicht aktive Schützen werden mit dem Luftgewehr aufgelegt schießen.
Aktive Schützen können freiwillig auf die Auflage verzichten.
Bei aktiven Auflageschützen wird das Ergebnis mit einem Faktor (geteilt durch 1,3) angeglichen.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt online über die Homepage des Schützenvereins:
https://www.schuetzen-baeumenheim.de/
Die Anmeldung ist ab Freitag, den 12. September möglich, der Anmeldeschluss ist Freitag, der 19. September.
Pro Mannschaft ist am ersten Schießtag eine Startgebühr in Höhe von 10¬ fällig. Diese Anmeldegebühr beinhaltet einen nicht übertragbaren Gutschein für eine Maß Goiß an der Siegerehrung am 10. Oktober 2025.
Preise und Siegerehrung
Die Siegerehrung findet dieses Jahr am Freitag den 10.10.2025 ab 20 Uhr im Schützenheim Asbach-Bäumenheim statt.
Mannschaftswertung:
1. Platz Gemeindewanderpokal & 30 Liter Weizenbier
2. Platz 20 Liter Weizenbier
3. Platz 10 Liter Weizenbier
Meistbeteiligung:
1. Platz 30 Liter Weizenbier
2. Platz 20 Liter Weizenbier
3. Platz 10 Liter Weizenbier
Blattlwertung (nicht aktive Schützen):
1. Platz 20 Liter Weizenbier
2. Platz 10 Liter Weizenbier (unterstützt durch Hasen-Bräu Augsburg)
3. Platz 6 Liter Weizenbier
Alle Interessierten sind natürlich herzlich gerne zu einem >Probeschießen< ins Schützenheim eingeladen. Die Trainingszeiten sind jeden Mittwoch und Freitag ab 19:15 Uhr. Freitags findet außerdem das Jugendschießen mit Jonas Uhl statt.
Rücksprache mit Jonas unter: 0157 349 617 16 oder WhatsApp
Wir freuen uns wie jedes Jahr auf eine zahlreiche Teilnahme!
Mit freundschaftlichem Schützengruß
Mathias Uhl
1. Schützenmeister
Für Personen, die mit ihrer jetzigen beruflichen Situation unzufrieden sind und sich verändern wollen, findet am 23. September 2025 eine Onlineveranstaltung von 14:00 bis 14:45 Uhr statt. In dieser Veranstaltung informiert die Berufsberatung für Erwachsene wie man seine aktuelle Situation analysiert und welche Schritte zur Zielfindung denkbar sind, welche Methoden und Techniken es zur Selbsterkundung gibt und wie man ein neues Berufsziel entwickelt. Außerdem gibt es Informationen, wie die Agentur für Arbeit dabei unterstützt und begleitet.
Wann: Dienstag, 23. September 2025
Zeit: 14:00 Uhr bis 14:45 Uhr
Kosten: keine
Ort: online per Skype for Business
Anmeldung: bis 22. September unter https://eveeno.com/talent2309
Teilnahmebedingungen
Teilnehmen dürfen alle interessierten Vereine, Firmen, Familien und Freundeskreise. Pro Mannschaft starten 5 Schützen, unter ihnen dürfen sich maximal 2 aktive Schützen befinden. Es können auch mehrere Mannschaften gemeldet werden. Eine Anmeldung ist verbindlich.
Mannschaftsummeldungen sind am Wettkampftag möglich. Kinder unter 12 Jahren dürfen mit einem Lichtgewehr und in Begleitung eines Erziehungsberechtigten am Mannschaftsschießen teilnehmen.
Wettkampfmodus
Jeder Schütze hat nach 3 Probeschüssen eine Serie mit 10 Wertungsschüssen. Das Mannschaftsergebnis besteht aus den zehn addierten Kommawertungen der einzelnen Schützen.
Beispiel eines Schützen: 10.5; 9.7; 8.5; 10.1; 7.9; 6.9; 8.8; 9.1; 6.7; 8.3 à 55
Nicht aktive Schützen werden mit dem Luftgewehr aufgelegt schießen.
Aktive Schützen können freiwillig auf die Auflage verzichten.
Bei aktiven Auflageschützen wird das Ergebnis mit einem Faktor (geteilt durch 1,3) angeglichen.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt online über die Homepage des Schützenvereins:
https://www.schuetzen-baeumenheim.de/
Die Anmeldung ist ab Freitag, den 12. September möglich, der Anmeldeschluss ist Freitag, der 19. September.
Pro Mannschaft ist am ersten Schießtag eine Startgebühr in Höhe von 10¬ fällig. Diese Anmeldegebühr beinhaltet einen nicht übertragbaren Gutschein für eine Maß Goiß an der Siegerehrung am 10. Oktober 2025.
Preise und Siegerehrung
Die Siegerehrung findet dieses Jahr am Freitag den 10.10.2025 ab 20 Uhr im Schützenheim Asbach-Bäumenheim statt.
Mannschaftswertung:
1. Platz Gemeindewanderpokal & 30 Liter Weizenbier
2. Platz 20 Liter Weizenbier
3. Platz 10 Liter Weizenbier
Meistbeteiligung:
1. Platz 30 Liter Weizenbier
2. Platz 20 Liter Weizenbier
3. Platz 10 Liter Weizenbier
Blattlwertung (nicht aktive Schützen):
1. Platz 20 Liter Weizenbier
2. Platz 10 Liter Weizenbier (unterstützt durch Hasen-Bräu Augsburg)
3. Platz 6 Liter Weizenbier
Alle Interessierten sind natürlich herzlich gerne zu einem >Probeschießen< ins Schützenheim eingeladen. Die Trainingszeiten sind jeden Mittwoch und Freitag ab 19:15 Uhr. Freitags findet außerdem das Jugendschießen mit Jonas Uhl statt.
Rücksprache mit Jonas unter: 0157 349 617 16 oder WhatsApp
Wir freuen uns wie jedes Jahr auf eine zahlreiche Teilnahme!
Mit freundschaftlichem Schützengruß
Mathias Uhl
1. Schützenmeister
Teilnahmebedingungen
Teilnehmen dürfen alle interessierten Vereine, Firmen, Familien und Freundeskreise. Pro Mannschaft starten 5 Schützen, unter ihnen dürfen sich maximal 2 aktive Schützen befinden. Es können auch mehrere Mannschaften gemeldet werden. Eine Anmeldung ist verbindlich.
Mannschaftsummeldungen sind am Wettkampftag möglich. Kinder unter 12 Jahren dürfen mit einem Lichtgewehr und in Begleitung eines Erziehungsberechtigten am Mannschaftsschießen teilnehmen.
Wettkampfmodus
Jeder Schütze hat nach 3 Probeschüssen eine Serie mit 10 Wertungsschüssen. Das Mannschaftsergebnis besteht aus den zehn addierten Kommawertungen der einzelnen Schützen.
Beispiel eines Schützen: 10.5; 9.7; 8.5; 10.1; 7.9; 6.9; 8.8; 9.1; 6.7; 8.3 à 55
Nicht aktive Schützen werden mit dem Luftgewehr aufgelegt schießen.
Aktive Schützen können freiwillig auf die Auflage verzichten.
Bei aktiven Auflageschützen wird das Ergebnis mit einem Faktor (geteilt durch 1,3) angeglichen.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt online über die Homepage des Schützenvereins:
https://www.schuetzen-baeumenheim.de/
Die Anmeldung ist ab Freitag, den 12. September möglich, der Anmeldeschluss ist Freitag, der 19. September.
Pro Mannschaft ist am ersten Schießtag eine Startgebühr in Höhe von 10¬ fällig. Diese Anmeldegebühr beinhaltet einen nicht übertragbaren Gutschein für eine Maß Goiß an der Siegerehrung am 10. Oktober 2025.
Preise und Siegerehrung
Die Siegerehrung findet dieses Jahr am Freitag den 10.10.2025 ab 20 Uhr im Schützenheim Asbach-Bäumenheim statt.
Mannschaftswertung:
1. Platz Gemeindewanderpokal & 30 Liter Weizenbier
2. Platz 20 Liter Weizenbier
3. Platz 10 Liter Weizenbier
Meistbeteiligung:
1. Platz 30 Liter Weizenbier
2. Platz 20 Liter Weizenbier
3. Platz 10 Liter Weizenbier
Blattlwertung (nicht aktive Schützen):
1. Platz 20 Liter Weizenbier
2. Platz 10 Liter Weizenbier (unterstützt durch Hasen-Bräu Augsburg)
3. Platz 6 Liter Weizenbier
Alle Interessierten sind natürlich herzlich gerne zu einem >Probeschießen< ins Schützenheim eingeladen. Die Trainingszeiten sind jeden Mittwoch und Freitag ab 19:15 Uhr. Freitags findet außerdem das Jugendschießen mit Jonas Uhl statt.
Rücksprache mit Jonas unter: 0157 349 617 16 oder WhatsApp
Wir freuen uns wie jedes Jahr auf eine zahlreiche Teilnahme!
Mit freundschaftlichem Schützengruß
Mathias Uhl
1. Schützenmeister
Teilnahmebedingungen
Teilnehmen dürfen alle interessierten Vereine, Firmen, Familien und Freundeskreise. Pro Mannschaft starten 5 Schützen, unter ihnen dürfen sich maximal 2 aktive Schützen befinden. Es können auch mehrere Mannschaften gemeldet werden. Eine Anmeldung ist verbindlich.
Mannschaftsummeldungen sind am Wettkampftag möglich. Kinder unter 12 Jahren dürfen mit einem Lichtgewehr und in Begleitung eines Erziehungsberechtigten am Mannschaftsschießen teilnehmen.
Wettkampfmodus
Jeder Schütze hat nach 3 Probeschüssen eine Serie mit 10 Wertungsschüssen. Das Mannschaftsergebnis besteht aus den zehn addierten Kommawertungen der einzelnen Schützen.
Beispiel eines Schützen: 10.5; 9.7; 8.5; 10.1; 7.9; 6.9; 8.8; 9.1; 6.7; 8.3 à 55
Nicht aktive Schützen werden mit dem Luftgewehr aufgelegt schießen.
Aktive Schützen können freiwillig auf die Auflage verzichten.
Bei aktiven Auflageschützen wird das Ergebnis mit einem Faktor (geteilt durch 1,3) angeglichen.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt online über die Homepage des Schützenvereins:
https://www.schuetzen-baeumenheim.de/
Die Anmeldung ist ab Freitag, den 12. September möglich, der Anmeldeschluss ist Freitag, der 19. September.
Pro Mannschaft ist am ersten Schießtag eine Startgebühr in Höhe von 10¬ fällig. Diese Anmeldegebühr beinhaltet einen nicht übertragbaren Gutschein für eine Maß Goiß an der Siegerehrung am 10. Oktober 2025.
Preise und Siegerehrung
Die Siegerehrung findet dieses Jahr am Freitag den 10.10.2025 ab 20 Uhr im Schützenheim Asbach-Bäumenheim statt.
Mannschaftswertung:
1. Platz Gemeindewanderpokal & 30 Liter Weizenbier
2. Platz 20 Liter Weizenbier
3. Platz 10 Liter Weizenbier
Meistbeteiligung:
1. Platz 30 Liter Weizenbier
2. Platz 20 Liter Weizenbier
3. Platz 10 Liter Weizenbier
Blattlwertung (nicht aktive Schützen):
1. Platz 20 Liter Weizenbier
2. Platz 10 Liter Weizenbier (unterstützt durch Hasen-Bräu Augsburg)
3. Platz 6 Liter Weizenbier
Alle Interessierten sind natürlich herzlich gerne zu einem >Probeschießen< ins Schützenheim eingeladen. Die Trainingszeiten sind jeden Mittwoch und Freitag ab 19:15 Uhr. Freitags findet außerdem das Jugendschießen mit Jonas Uhl statt.
Rücksprache mit Jonas unter: 0157 349 617 16 oder WhatsApp
Wir freuen uns wie jedes Jahr auf eine zahlreiche Teilnahme!
Mit freundschaftlichem Schützengruß
Mathias Uhl
1. Schützenmeister
Teilnahmebedingungen
Teilnehmen dürfen alle interessierten Vereine, Firmen, Familien und Freundeskreise. Pro Mannschaft starten 5 Schützen, unter ihnen dürfen sich maximal 2 aktive Schützen befinden. Es können auch mehrere Mannschaften gemeldet werden. Eine Anmeldung ist verbindlich.
Mannschaftsummeldungen sind am Wettkampftag möglich. Kinder unter 12 Jahren dürfen mit einem Lichtgewehr und in Begleitung eines Erziehungsberechtigten am Mannschaftsschießen teilnehmen.
Wettkampfmodus
Jeder Schütze hat nach 3 Probeschüssen eine Serie mit 10 Wertungsschüssen. Das Mannschaftsergebnis besteht aus den zehn addierten Kommawertungen der einzelnen Schützen.
Beispiel eines Schützen: 10.5; 9.7; 8.5; 10.1; 7.9; 6.9; 8.8; 9.1; 6.7; 8.3 à 55
Nicht aktive Schützen werden mit dem Luftgewehr aufgelegt schießen.
Aktive Schützen können freiwillig auf die Auflage verzichten.
Bei aktiven Auflageschützen wird das Ergebnis mit einem Faktor (geteilt durch 1,3) angeglichen.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt online über die Homepage des Schützenvereins:
https://www.schuetzen-baeumenheim.de/
Die Anmeldung ist ab Freitag, den 12. September möglich, der Anmeldeschluss ist Freitag, der 19. September.
Pro Mannschaft ist am ersten Schießtag eine Startgebühr in Höhe von 10¬ fällig. Diese Anmeldegebühr beinhaltet einen nicht übertragbaren Gutschein für eine Maß Goiß an der Siegerehrung am 10. Oktober 2025.
Preise und Siegerehrung
Die Siegerehrung findet dieses Jahr am Freitag den 10.10.2025 ab 20 Uhr im Schützenheim Asbach-Bäumenheim statt.
Mannschaftswertung:
1. Platz Gemeindewanderpokal & 30 Liter Weizenbier
2. Platz 20 Liter Weizenbier
3. Platz 10 Liter Weizenbier
Meistbeteiligung:
1. Platz 30 Liter Weizenbier
2. Platz 20 Liter Weizenbier
3. Platz 10 Liter Weizenbier
Blattlwertung (nicht aktive Schützen):
1. Platz 20 Liter Weizenbier
2. Platz 10 Liter Weizenbier (unterstützt durch Hasen-Bräu Augsburg)
3. Platz 6 Liter Weizenbier
Alle Interessierten sind natürlich herzlich gerne zu einem >Probeschießen< ins Schützenheim eingeladen. Die Trainingszeiten sind jeden Mittwoch und Freitag ab 19:15 Uhr. Freitags findet außerdem das Jugendschießen mit Jonas Uhl statt.
Rücksprache mit Jonas unter: 0157 349 617 16 oder WhatsApp
Wir freuen uns wie jedes Jahr auf eine zahlreiche Teilnahme!
Mit freundschaftlichem Schützengruß
Mathias Uhl
1. Schützenmeister
Weitere Infos finden Sie hier.
Festprogramm – ein musikalisches Jubiläum
Das Festprogramm verspricht ein abwechslungsreiches Wochenend-Event vom 17.–19. Oktober 2025. Neben dem Vereinsjubiläum ist es auch ein Fest für die ganze Region:
• 17. Oktober 2025 – Konzert „Berthold Schick und seine Allgäu6“
Eröffnet wird das Jubiläum mit einem hochklassigen Musikabend in der Schmutterhalle, bei dem die bekannte Formation „Allgäu6“ um Berthold Schick schwungvolle Blasmusik und moderne Arrangements darbietet.
• 18. Oktober 2025 – Gemeinschaftskonzert & Festabend
Am Samstag trifft der Musikverein Asbach-Bäumenheim auf befreundete Kapellen. Gemeinsam mit dem Musikverein Mertingen sowie der Trachtenkapelle Oberndorf gestalten sie ein abendliches Konzert in der Schmutterhalle. Im Anschluss folgt ein geselliger Festabend mit Blasmusik und Tanzeinlagen – ein echtes Kulturhighlight in stimmungsvoller Atmosphäre.
• 19. Oktober 2025 – Festgottesdienst
Sonntags endet das Jubiläum mit einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche Maria Immaculata. Die Musiker umrahmen den Gottesdienst klangvoll – ein würdiger Abschluss für ein erlebnisreiches Jubiläums-Wochenende.
Festprogramm – ein musikalisches Jubiläum
Das Festprogramm verspricht ein abwechslungsreiches Wochenend-Event vom 17.–19. Oktober 2025. Neben dem Vereinsjubiläum ist es auch ein Fest für die ganze Region:
• 17. Oktober 2025 – Konzert „Berthold Schick und seine Allgäu6“
Eröffnet wird das Jubiläum mit einem hochklassigen Musikabend in der Schmutterhalle, bei dem die bekannte Formation „Allgäu6“ um Berthold Schick schwungvolle Blasmusik und moderne Arrangements darbietet.
• 18. Oktober 2025 – Gemeinschaftskonzert & Festabend
Am Samstag trifft der Musikverein Asbach-Bäumenheim auf befreundete Kapellen. Gemeinsam mit dem Musikverein Mertingen sowie der Trachtenkapelle Oberndorf gestalten sie ein abendliches Konzert in der Schmutterhalle. Im Anschluss folgt ein geselliger Festabend mit Blasmusik und Tanzeinlagen – ein echtes Kulturhighlight in stimmungsvoller Atmosphäre.
• 19. Oktober 2025 – Festgottesdienst
Sonntags endet das Jubiläum mit einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche Maria Immaculata. Die Musiker umrahmen den Gottesdienst klangvoll – ein würdiger Abschluss für ein erlebnisreiches Jubiläums-Wochenende.
Festprogramm – ein musikalisches Jubiläum
Das Festprogramm verspricht ein abwechslungsreiches Wochenend-Event vom 17.–19. Oktober 2025. Neben dem Vereinsjubiläum ist es auch ein Fest für die ganze Region:
• 17. Oktober 2025 – Konzert „Berthold Schick und seine Allgäu6“
Eröffnet wird das Jubiläum mit einem hochklassigen Musikabend in der Schmutterhalle, bei dem die bekannte Formation „Allgäu6“ um Berthold Schick schwungvolle Blasmusik und moderne Arrangements darbietet.
• 18. Oktober 2025 – Gemeinschaftskonzert & Festabend
Am Samstag trifft der Musikverein Asbach-Bäumenheim auf befreundete Kapellen. Gemeinsam mit dem Musikverein Mertingen sowie der Trachtenkapelle Oberndorf gestalten sie ein abendliches Konzert in der Schmutterhalle. Im Anschluss folgt ein geselliger Festabend mit Blasmusik und Tanzeinlagen – ein echtes Kulturhighlight in stimmungsvoller Atmosphäre.
• 19. Oktober 2025 – Festgottesdienst
Sonntags endet das Jubiläum mit einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche Maria Immaculata. Die Musiker umrahmen den Gottesdienst klangvoll – ein würdiger Abschluss für ein erlebnisreiches Jubiläums-Wochenende.
Künstliche Intelligenz verändert unsere Welt – von faszinierenden Möglichkeiten bis hin zu wichtigen Fragen der Verantwortung.
Erfahren Sie, wie KI unseren Alltag prägt und welche Chancen und Risiken sie birgt und wie sie unsere heutige Arbeitswelt verändert.
Norbert Staudt ist Redakteur in der Stabsstelle Kommunikation des Bistums Eichstätt und schon deshalb beruflich mit dem Thema KI beschäftigt.
Die KAB Asbach-Bäumenheim lädt alle Interessierten dazu herzlich ein! Der Eintritt ist frei.
Hier haben Sie die Möglichkeit, einen neuen Termin in den Kalender eintragen zu lassen oder Ihre Termine zu aktualisieren.